Aktuelles
Immer auf dem neusten Stand
Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen
Wir beteiligen uns aktiv an der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen. Diese Maßnahmen wurden mit "Green Invest" vom Freistaat Thüringen durch Mittel der Europäischen Union finanziell unterstützt. Eine Messtechnisch gestützte Situations-Analyse zur Energieeffizienz dient dem Ziel, Primärenergie einzusparen und CO2–Emissionen zu senken.
Die Energieeffizienz-Analyse wurde durchgeführt von der GEON Gesellschaft für energieoptimierte Nutzung GmbH.
In Folge dieser Analyse haben wir auch mit Fördermitteln der Europäischen Union in Energieeffizienzmaßnahmen, wie zum Beispiel neue Maschinen und Anlagen sowie den Einsatz von LED-Beleuchtung, investiert. Somit konnten wir die Energieeffizienz wesentlich steigern und den CO2 Ausstoß sehr stark senken.
In neuem Glanz
Seit
Ende Juni 2013 erstrahlt nun auch unsere Internetseite wieder in neuem
Glanz. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Homepage gefällt und Sie alles
finden, was Sie suchen. Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich doch bitte direkt an uns.
Neue Laserschneidanlage
Im März 2013 haben wir Zuwachs in der „Maschinen-Familie“ erhalten.
Der aktuelle Laser für Schwarzblech wurde durch die nächste
Laser-Generation ersetzt: den Tru-Laser 3030. Dieser Flachbett-Laser
zeichnet sich vor allem durch die neue CoolLine-Technologie aus. Durch
einen Wassernebel wird das Material während des Schneidens gekühlt.
Dadurch wird die Prozesssicherheit bei der Bearbeitung von Baustahl bis
zu 25 mm Dicke deutlich erhöht. Außerdem ermöglichen eine
Ein-Schneidkopf-Strategie sowie ein automatischer Düsenwechsler minimale
Stillstandzeiten.
Mathias und Evelin Kröckel
Unternehmer des Jahres 2012 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Am 24. August 2012 war es soweit: Mathias Kröckel wurde als
Unternehmer des Jahres 2012 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
ausgezeichnet. Den Preis überreichte Reinhard Schiebold, Kreischef des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Mit diesem Preis
werden Unternehmer geehrt, die die Zukunft ihrer Firma mit Mut,
Optimismus, Weitblick und Nachhaltigkeit gestalten. Eine unabhängige
Jury aus Landrat, Vorständen der Banken, der Wirtschaftsförderagentur
des Landkreises und der IHK hatte aus eingereichten Vorschlägen diese
Wahl getroffen.
Neue Roboterschweißzelle
Seit 2010 haben wir in eine neue und hochmoderne Technologie
investiert. Mit unserer neuen Roboterschweißzelle, die mit einem 5,3 kW
Scheibenlaser ausgerüstet ist, können wir, als eins von wenigen
Unternehmen in unserer Region, hochpräzise Laserschweißaufgaben
ausführen.